Es besteht keine klar definierte Regel. Ich empfehle jedoch, dass Sie sich spätestens im Alter zwischen 55 und 62 damit auseinander setzen. So bleibt auch genügend Zeit übrig um gewisse wichtige Schritte noch rechtzeitig in die Wege zu leiten.
Diese Analyse zeigt Ihnen auf wie Ihre finanzielle Situation in den Szenarien Invalidität und Tod durch Unfall oder Krankheit aussieht. Es gibt Ihnen auch den Überblick bezüglich den Leistungen, welche in den unterschiedlichen Szenarien an die entsprechenden begünstigten Personen ausbezahlt würden sowie über allfällige zu deckende Vorsorgelücken.
Die Liquiditätsplanung unterstützt jeden Geschäftsinhaber in der Führung, Überwachung und Optimierung seiner laufenden Geschäftstätigkeit. Ebenfalls dient es als ein umfangreiches und übersichtliches Instrument, welches durch den Inhaber einfach im Alltag anzuwenden ist.
Einen Businessplan erstellen, welcher sämtliche grundlegenden Themen beinhaltet, ist immer von Vorteil.
Die Grundlage bilden die folgenden Punkte:
1. Eigenmittelsituation
2. Fachwissen
3. Persönliche Situation und Ausgangslage
4. Marketingstrategie
Durchschnittlich decken die 1. und 2. Säule ca. 60% des bisherigen Einkommens ab. Aus diesem Grund werden häufig in Ergänzung Lösungen aus der 3. Säule abgeschlossen.